Es freut mich, dass ich immer öfter gefragt werde, wie ich Supervision definiere und wie ich meine Art von Supervision beschreibe. Daher versuche ich hier meinen Ansatz von Supervision – sehr verkürzt – darzustellen.
Supervision ist
- auf einen bestimmten Zeitraum, üblicherweise längerfristig vereinbart.
- Supervision ist eine Klärungshilfe bei Fragestellungen, Problemen und Konflikten
- und bietet lösungsorientieren Raum für Reflexion der eigenen Handlungsmöglichkeiten.
Der Supervisor sorgt für einen Gesprächsraum, wo kreative Dialoge aller Beteiligten möglich werden. Dabei werden Ressourcen (re)aktiviert, woraus die Beteiligten für sich Möglichkeiten zur Selbsthilfe schaffen können.
Supervision eignet sich für
- Probleme und Belastungen in der Team-Zusammenarbeit,
- in der Arbeit mit Klient*innen und Kund*innen,
- und bietet eine professionellen Rahmen für Fallbesprechungen.
Der Fokus in der Supervision
- liegt auf den Verhaltens- und Beziehungsmustern der Beteiligten, die aus unterschiedlichen systemischen Ebenen betrachtet und bearbeitet werden.
- Tieferliegende Verhaltens- und Beziehungsmuster werden sichtbar, lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten werden geschaffen.
- Durch Supervision können unproduktive Muster erkannt und durch alternative Lösungsansätze und neue Handlungsmöglichkeiten ersetzt werden.
Der Supervisor
- ist für die Struktur des Supervisionsprozesses verantwortlich,
- gestaltet und lenkt die Supervision mittels spezieller Frage- und Kommunikationstechniken,
- und schützt auch die Beteiligten, die Grenzen zwischen beruflichen und persönlichen Anteilen wahren zu können.
Als Supervisor verfüge ich über das fachliche und notwendige Handwerkszeug die Beteiligten gruppendynamisch optimal durch den Prozess führen zu können: Link zu meinen Ausbildungen.
Der Nutzen von Supervision ist
- die kurz- und mittelfristige UND spürbare Entlastung der Beteiligten.
- Durch nachhaltige Veränderungen bei Verhaltens- und Beziehungsmustern können Aufgaben besser erledigt und Ziele leichter erreicht werden.
Ich freue mich, wenn ich Sie neugierig gemacht habe.
Gerne stehe ich auch für Sie als Supervisor zur Verfügung.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Sie können sich entweder per E-Mail an office@kargl.co.at oder über dieses Formular an mich wenden. Danke im Voraus.