Sozialökonomischer Betrieb smartwork GmbH

|

Es freut mich sehr, dass ich die Smartwork GmbH in ihrem Organisationsentwicklungs-Prozess begleiten durfte. Der sozialökonomische Betrieb Smartwork bietet den Beschäftigten im Rahmen eines befristeten Dienstverhältnisses für 2 Jahre (= Transitbeschäftigung) psychosoziale Stabilisierung, Heranführung … Weiterlesen

ÖJAB – Jugend, Alter, Bildung

|

Die ÖJAB … ist eine parteipolitisch und konfessionell unabhängige, Ge­nerationen verbindende Jugendorganisation und eine der größten Heimträgerorganisationen Österreichs. Als ge­meinnütziger Verein betreibt die ÖJAB 30 Wohnheime in Österreich für 4.700 Studierende, SchülerIn­nen, Lehrlinge, junge … Weiterlesen

Fachtagung – Wege zum selbstbestimmten Leben, ÖAR

|

Moderation im Rahmen der Fachtagung – Wege zum selbstbestimmten Leben. Die Fachtagung wurde vom Österreichischen Behindertenrat, ÖAR http://www.behindertenrat.at/ durchgeführt. Ein kurzes Video der Fachtagung ist auf Okto TV zu finden: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/19795, ein erweiterter Bericht … Weiterlesen

Soziale Firmen in der Arbeitswelt 4.0, CEFEC Konferenz 2017

|

An der CEFEC Konferenz 2017 nahmen rund 220 Menschen aus ganz Europa teil. Unter den anwesenden Personen waren neben vielen anderen Persönlichkeiten auch Prof. Univ.-Doz. Dr. Werner Schöny, Präsident pro mente Austria, Petru-Vasile Gafiuc, … Weiterlesen

ÖAR, Nationaler Informationstag – „Partizipieren statt Zeit verlieren“

|

Großgruppen-Moderation vom Nationalen Informationstag der ÖAR „Partizipieren statt Zeit verlieren!“ am 16.2.2017, im Veranstaltungszentrum Wien, Catamaran. Es war eine gelungene Veranstaltung, mit sehr informativen Vorträgen und spannenden Austauschräumen, danke. Mehr Informationen kommen in Kürze … Weiterlesen

peer Support Training

|

Recovery bedeutet, ein sinnvolles und zufriedenstellendes Leben nach eigener Definition führen zu können, in Anwesenheit oder Abwesenheit von Symptomen. Das Kommunikationstraining peer2peer ist ein „peer Support Training“ wo Menschen ermutigt werden, sich gegenseitig zu … Weiterlesen

Von der Exklusion zur Inklusion

|

Es geht nicht darum OB, sondern um das WIE! Seminar für die pro mente | akademie im Rahmen des psychosozialen Grundkurses.