Was ich wirklich wirklich will
Im Seminar “Was ich wirklich wirklich will” beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit Ihrem eigenen kreativen Potential, gehen damit auf die HeldInnenreise und erarbeiten konkrete weitere Schritte für ihren Weg.
Im Seminar “Was ich wirklich wirklich will” beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit Ihrem eigenen kreativen Potential, gehen damit auf die HeldInnenreise und erarbeiten konkrete weitere Schritte für ihren Weg.
Es freut mich sehr, dass ich heuer wieder das Seminar “Kreativ Visualisieren” mit vielen tollen TeilnehmerInnen durchführen durfte. Mehr Informationen über Attac finden Sie auf www.attac.at https://www.attac.at/events/sommerakademie.html Das Beitragsbild ist im Rahmen eines Workshops … Weiterlesen
Es freut mich sehr, dass ich die Smartwork GmbH in ihrem Organisationsentwicklungs-Prozess begleiten durfte. Der sozialökonomische Betrieb Smartwork bietet den Beschäftigten im Rahmen eines befristeten Dienstverhältnisses für 2 Jahre (= Transitbeschäftigung) psychosoziale Stabilisierung, Heranführung … Weiterlesen
Die ÖJAB … ist eine parteipolitisch und konfessionell unabhängige, Generationen verbindende Jugendorganisation und eine der größten Heimträgerorganisationen Österreichs. Als gemeinnütziger Verein betreibt die ÖJAB 30 Wohnheime in Österreich für 4.700 Studierende, SchülerInnen, Lehrlinge, junge … Weiterlesen
Wenn Erwerbsarbeit Armut nicht verhindern kann. Im Rahmen eines aktuellen Fachgebiets an der Fachhochschule OÖ, Soziale Arbeit konnte ich mit den Studierenden “Working Poor” bearbeiten. Dieser Auftrag wurde vom Armutsnetzwerk OÖ initiert, dem aus … Weiterlesen
Moderation im Rahmen der Fachtagung – Wege zum selbstbestimmten Leben. Die Fachtagung wurde vom Österreichischen Behindertenrat, ÖAR http://www.behindertenrat.at/ durchgeführt. Ein kurzes Video der Fachtagung ist auf Okto TV zu finden: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/19795, ein erweiterter Bericht … Weiterlesen
An der CEFEC Konferenz 2017 nahmen rund 220 Menschen aus ganz Europa teil. Unter den anwesenden Personen waren neben vielen anderen Persönlichkeiten auch Prof. Univ.-Doz. Dr. Werner Schöny, Präsident pro mente Austria, Petru-Vasile Gafiuc, … Weiterlesen
Ein schönes Projekt der Gewerkschaftsschule zum Thema Dienstleistung 4.0, welches ich mit Grafic Recording am Stadtplatz von Steyr begleiten durfte.
Spezialworkshop für Entscheidungsprozesse Wie arbeiten wir? Wohin wollen wir? Haben wir konkrete Bilder unserer Aufträge? Woran erkennen wir, dass wir unsere Aufträge erfolgreich umsetzen? Fragen, mit denen sich Teams und Ortganisationen oft und intensiv … Weiterlesen
Für mich, für uns, für alle – Gemeinwohl! Perspektiven für ein gutes Leben für Alle! Das Zukunftssymposium in Steyr begleiten und moderieren zu dürfen, ist eine ganz besonders erfreuliche Aufgabe im Jahreskreis, die ich … Weiterlesen